SAMSTAG 3. UNd SONNTAG 4. JUNi 2023
10.00 BIS 18.00 UHR
Das Kultusministerium erneuert für das 20. Jahr in Folge die Veranstaltung «Treffpunkt in den Gärten» am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni 2023.
Die Gartenwelt soll die Sinne wecken und dem Menschen die Vielfalt und den Reichtum der Gartenwelt näher bringen Treff in den Gärten bringt seit ihrer Entstehung im Jahr 2003 die Kunst des Gartens in den VordergrundIn der Stadt und auf dem Lande.
Tausende von Schauspielern: Gärtner, Botaniker, Landschaftsgärtner, private und öffentliche Eigentümer... engagieren sich für dieses jährliche Referenztreffen, das seit 2018 europäisch geworden ist.
Neben der massiven Eröffnung privater und öffentlicher Parks und Gärten in Frankreich, die sich auf fast 2 400 in anderen europäischen Ländern verteilen, bietet diese Veranstaltung auch die Gelegenheit, Animationen zu organisieren: Führungen, DemonstrationenAufführen, Ausstellungen, Musikspaziergänge, Spiele/Wettbewerbe, Texterlesen, Poesie, Theateranimationen usw.
Ein Blick in die Gärten zeigt auch die vom Kulturministerium eingeleiteten und von den Regionaldirektionen für kulturelle Angelegenheiten durchgeführten Maßnahmen zur Verbreitung, zum Schutz, zur Erhaltung, Pflege, zur Restaurierung, zur Einrichtung von Gärten, Ausbildung von Kunstgärtnern und Vermittlung von Knowhow.
Die Gärten werden vom Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Nationaldenkmäler, dem Komitee für Parks und Gärten, den Städten und Ländern für Kunst und Geschichte, den französischen Alten Häusern, dem Historischen Haus, sowie zahlreiche lokale und regionale Gebietskörperschaften. Sie wird von den Regionaldirektionen für kulturelle Angelegenheiten durchgeführt.
Individuelle oder Geführter rundgang
Workshop "Vom Wald zum Garten".
Stellen Sie sich den Plan eines idealen Gartens vor und fertigen Sie ein Herbariumsbrett mit Tusche an.
Der Mensch des Mittelalters hat es verstanden, eine feindliche Natur zu zähmen. Der Wald, der das Schloss umgibt, ist eine Quelle des Lebens und der Nahrung. Man kann dort jagen und Beeren und Kräuter sammeln. Aber er wird auch von Wölfen, Räubern und bösen Geistern bevölkert. Sie ist dunkel und gefährlich.
Wird der Wald jedoch umgewandelt, durchdacht und neu gestaltet, wird er zu einem Garten. Es geht nicht mehr nur darum, sich zu ernähren, sondern auch um Heilung, Glauben und Liebe.
Von 10:00 bis 18:00 Uhr, in Abschnitten von 45 Minuten (je nach Besucherzahl)
Kein Zuschlag zum Eintrittsgeld von 4.50 bis 7.00 € - Familientarif: 20.00 €
Spiel zum Entdecken von ätherischen Ölen
Finden Sie einige Fläschchen mit ätherischen Ölen, die im Schloss versteckt sind, und erraten Sie, aus welchen Pflanzen sie gewonnen werden.
Von 10:00 bis 18:00 Uhr
Kein Zuschlag zum Eintrittsgeld von 4.50 bis 7.00 € - Familientarif: 20.00 €
Keine Reservierung erforderlich
Publikum: familie
Kein Zuschlag zur Eintrittsgebühr